Ich hoffe euch hat unser kleiner Vortrag gefallen und ihr konntet etwas mitnehem. Die die interesse daran gefunden haben, sehen hier nochmals die wichtigsten Informationen.
Friedrich Glauser
Das Leben von Friedrich Glauser ist ein einziger Schleuderkurs zwischen Heilanstalt, Spital und Gefängnis, zwischen Selbstmordversuchen, Drogensucht und Kleinkriminalität. Die einzige Konstante seiner Biographie ist das Schreiben. Geboren wird Glauser am 4. Februar 1896 in Wien. Im Alter von nur vier Jahren verliert er seine Mutter. Als sein Vater an die Handelshochschule nach Mannheim geht, wird Friedrich in ein Landerziehungsheim am Bodensee eingeschult. In der Folge wird der morphiumsüchtige Glauser immer wieder wegen Rezeptfälschung und anderer kleiner Delikte verhaftet. Nach der Entlassung wegen eines Herzfehlers arbeitet Glauser u. a. als Tellerwäscher in Paris. Der Versuch, sich in Paris als freier Schriftsteller und Journalist zu etablieren, scheitert nicht zuletzt an seiner Drogensucht, die immer wieder zu Selbstmordversuchen und kürzeren Internierungen führt. Für seinen 1930 vollendeten ersten Roman Gourrama, in dem Glauser seine Erfahrungen in der Fremdenlegion verarbeitet, findet er keinen Verleger. Erfolg hat er ab Mitte der 30er Jahre hingegen mit seinen Krimis: 1936 wird Wachtmeister Studer veröffentlicht, das erste Werk, in dem der berühmte Kommissar auftaucht. Dem entmündigten Glauser bleibt es in der Schweiz verwehrt, seine ehemalige Psychiatriepflegerin Berthe Bendel zu heiraten, weshalb die beiden 1938 nach Genua übersiedeln. Glauser arbeitet gleichzeitig an drei Romanen, die Hochzeit wird auf den 7. Dezember festgesetzt. Doch am Vorabend der Trauung erleidet der Schriftsteller während des Abendessens einen Zusammenbruch. Er liegt mehrere Stunden im Koma und stirbt 42-jährig am 8. Dezember 1938. Sein Werk umfasst neben dem Legionsroman und den sechs Kriminalromanen mehr als 100 Erzählungen, Essays, Aufsätze und biographische Aufzeichnungen.
Werke
Hier seht ihr fünf Kriminalromane. welche Friedrich Glauser geschrieben hat und in denen Wachmeister Studer vorkommt.
Wachmeister Studer
Der "Fahnderwachtmeister von der Berner Kantonspolizei" wird in Wachtmeister Studer beschrieben als "ein älterer Mann, an dem nichts Auffälliges war: Hemd mit weichem Kragen, grauer Anzug, der ein wenig aus der Form geraten war, weil der Körper, der darin steckte, dick war. Der Mann hatte ein bleiches, mageres Gesicht, der Schnurrbart bedeckte den Mund, so daß man nicht recht wußte, lächelte der Mann oder war er ernst." Er steht kurz vor der Rente und ist verheiratet mit Hedwig, die er Hedy nennt.
"Wachmeister Studer"

Wendelin Witschi ist tot. Die grosse Frage ist, ob er Selbstmord begannen hat oder ob er ermordet wurde. Natürlich wurde der Schlumpf verdächtigt, welcher der Freund von Sonja ist. Er ist in Untersuchungshaft, weil er schon so viele Verbrechen begannen hat. Schlumpf hat den Mord darauf hin gestanden, doch Studer glaubte ihm nicht und war fester Überzeugung, dass da was anderes im Spiel war. Er wollte Klarheit schaffen und fing mit seinen Ermittlungen an.
Er fand heraus, dass die Witschis grosse finanzielle Probleme hatten und deshalb Geld, von dem Bruder der Frau Witschi, bekamen. Doch der Bruder wollte ihnen kein Geld mehr geben und sie mussten sich was anderes einfallen lassen. Ihnen fiel nichts besseres ein, als von der Versicherung Geld zu beziehen. So beschloss die Familie Witschi das Herr Wendelin am Abend gegen eindunkeln, damit es niemand sieht, sich verletzt und sie dann Geld von der Versicherung beziehen können. Doch Armin fand seinen Vater am abgemachten Ort nicht verletzt sondern tot...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen